PLASTIKFREI VERPACKT!
						Wir rufen zur friedvollen Revolution auf und verbannen das
						Einweg-Plastik aus unseren Verbraucherverpackungen,
						denn wir starten
						mit einer plastikfreien Alternative!
						Unsere Lösung ist eine zu
						100% im Garten kompostierbare Folie.
						Aktuell ist diese die
						umweltfreundlichste, nachhaltigste und enkeltauglichste
							Antwort
						auf das Plastikproblem, 
wenn nicht vollständig auf eine
						Verpackung verzichtet werden kann. Schritt für Schritt 
stellen
						wir alle Artikel unseres Kleingebinde-Sortiments auf das innovative
						Material um.
					
 
							PLASTIKFREI
								Plastikfrei bedeutet, dass kein Mikroplastik
 entstehen
								kann.
								Gemeinsam schützen
 wir so die Umwelt und uns selbst.
							
 
							GARTENKOMPOSTIERBAR
Der Beutel wird in einer natürlichen Umgebung innerhalb von 180 Tagen rückstandslos abgebaut.
 
						 
						 
							 
							CELLULOSEBASIS
Die Folie aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen wie Cellulose ist derzeit die nachhaltigste Alternative zur Plastikverpackung und schützt unsere Produkte optimal.
							GARTENKOMPOSTIERBAR: 
WIESO IST DIES UMWELTFREUNDLICHER?
						
						
							Bei der Folie handelt es sich um eine Mehrschichtfolie. Der Rohstoff für die Grundlage besteht aus Cellulose und wird aus Rest- und Abfallhölzern der FSC-zertifizierten Forstwirtschaft gewonnen.
							Die Folie setzt sich somit  überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen zusammen, ist als plastikfrei zertifiziert und vollständig recyclingfähig. 
							Ihre  Bestandteile sind vom TÜV als „heim- und gartenkompostierbar“ zertifiziert und sind frei von Schadstoffen und Gentechnik. 
							In natürlicher Umgebung kompostiert die Folie in 180 Tagen zu Wasser, CO2 und Biomasse, welche in den Kreislauf zurückgeführt werden. 
							Aktuell stellt dieses Material den höchsten Umweltstandard dar. Beim Abbau der Folie entsteht  keinerlei Mikroplastik.
							Da die Folie aus mehreren Schichten aufgebaut ist, schützt sie unsere Lebensmittel optimal vor äußeren Einflüssen und gewährleistet unsere hohe Produktqualität und -sicherheit.
							 Fazit: Sie liefert Naturdünger für Pflanzen und ist darüber hinaus unbedenklich für Mensch, Tier und Umwelt.
							Das Etikett für diese Produktlinie besteht aus Papier und ist zertifiziert kompostierbar in Kompostieranlagen.
						
 
					WIE ENTSORGE ICH DIE VERPACKUNG?
							Den Beutel einfach auf den Gartenkompost geben, dort wird er
							vollständig abgebaut. Das industriell kompostierbare Etikett bitte vorher ablösen oder ausschneiden.
							Aktuell gibt es leider noch kein Etikett, das für die Kompostierung im Garten zertifiziert ist – solange müssen wir diesen Weg gehen. Das Etikett anschließend in der gelben Tonne oder dem Restabfall entsorgen.
							Kein Kompost verfügbar? Tipps zur
							Anlage eines Komposts im Garten oder einer Kompostkiste für die
							Wohnung finden Sie hier. Ansonsten darf
							die Verpackung ausnahmslos
							in eine der o.g. Tonnen, denn dort wird sie schadstofffrei
							verbrannt. Leider verbietet die Bioabfallverordnung die Entsorgung
							der Verpackung in der Biotonne, da viele Sortieranlagen noch nicht
							dafür ausgestattet sind, die kompostierbaren Verpackungen von den
							konventionellen Kunststoffen zu unterscheiden und zu kompostieren.
							Grund dafür ist, dass den meisten Müllentsorgern der 12 Wochen
							dauernde Abbau der Folie zu lang ist, denn bei ihnen lagert der
							Kompost nur vier bis sechs Wochen. In dieser Zeit ist die Folie jedoch
							noch nicht ganz aufgelöst und müsste aufwendig ausgesiebt werden.
							Es wird an Möglichkeiten gearbeitet – 
hoffnungsvoll erwarten wir
							baldige Änderung!
						
 
				IST DIE VERPACKUNG KREISLAUFFÄHIG?
							Als Unternehmen ist eines unserer Ziele, kreislauffähige
							Verpackungslösungen einzusetzen und über die gesamte
							Wertschöpfungskette hinaus nachhaltig zu handeln.  Verpackungen
							sollen unsere Lebensmittel optimal schützen, lange Haltbarkeit
							gewährleisten, gentechnikfrei sein und zusätzlich die Umwelt
							schonen. 
Mit den kompostierbaren Verpackungen ist das möglich, da
							das Kompostieren der Ursprung aller Kreisläufe ist. Dies geschieht
							selbstständig durch die Natur – der Kompost wird zur Nahrung für unsere Pflanzen, da die Nährstoffe zurückgeführt werden.
							 Die neue Folie
							ist also kreislauffähig und problemlos entsorgbar.
							Somit
							sind wir Teil einer Bewegung, die dazu beiträgt, die Umwelt zu
							entlasten.
						
 
					
					 
					Warum wollen wir plastikfreie Beutel statt Kunststoff?
							In den letzten 70 Jahren wurden weltweit 9 Milliarden Tonnen
							Kunststoff produziert. Von diesen 9 Milliarden Tonnen
							Kunststoff, wurden 9 % recycelt und 12 % verbrannt. Der übrige Anteil befindet sich in unserer Umwelt und gelangt in die Nahrungskette.
							
							Der Kunststoff zerfällt zunächst in Mikro- und schließlich in
							Nanoplastik und verbleibt oft 500 Jahre oder länger in der Umwelt. Wir wirken dem mit der kompostierbaren Folie entgegen
								und leisten einen Beitrag dazu,
								den Plastikmüll auf unserem Planeten zu reduzieren.
						
HABEN WIR BEREITS DIE ULTIMATIVE LÖSUNG?
							Die kompostierbare Folie ist ein großer Schritt weg vom
							Plastik!
Dennoch werden wir weiterhin nach Möglichkeiten
							forschen, um unsere Verpackungen zu verbessern.
Wir suchen
							und testen daher stetig alternative Materialien und arbeiten mit
							Anbietern innovativer Technologien zusammen.
 Dabei ist neben
							dem Produktschutz und der Verarbeitungsfähigkeit der sehr komplexe
							Weg 
							der Verpackung vom Rohstoff bis zur Entsorgung zu betrachten.
						
 
				BEREIT FÜR DIE Verpackungs-Revolution?
  - Hier geht es zu den Produkten 
 in kompostierbarer Verpackung.
  - Mehr zu unserer gartenkompostierbaren 
 Verpackungsfolie auf
 www.repaq.eu/material.
  - Der NABU gibt Tipps zur Anlage 
 eines Komposts und erklärt,
 wie man eine Kompostkiste für
 die Wohnung selber bauen kann,
 lesen Sie hier mehr.
  - Wollen Sie Verpackung sparen? 
 Hier finden Sie wertvolle
 Tipps zum unverpackt Einkaufen.
Seedpaq Karte: was passiert nach dem Einpflanzen?
						Haben Sie eine Karte mit einem Seedpaq erhalten und möchten wissen, was nach dem Einpflanzen des Päckchens passiert?
						
						
Schauen Sie sich das Video an!
	
						Mit unserem Seedpaq aus repaq Cellulosefolie möchten wir zeigen und erlebbar machen, dass es Alternativen zu Plastikverpackungen gibt, die sich komplett auflösen und einem natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden.
						
						Das Seedpaq besteht aus 90% Cellulose, 5% Wasser, 4% Glycerin aus Pflanzenölen und 1% natürlichem Bindemittel.
						
						Die Druckfarbe ist Lösungsmittel frei und ohne Schwermetalle in den Pigmenten.
						
						Eine Karte mit dem Seedpaq befindet sich in jeder Bode Bio Box Pimp Your Muesli.
					
 
   Plastikfrei
 Plastikfrei 
											 
						
	
