Aquafaba: veganer Eischnee-Ersatz

Zutaten
125 ml Bohnen- oder Kichererbsenwasser (Aquafaba) |
½ TL Weinsteinbackpulver |
Optional |
½ TL Zitronensaft |
½ TL Guarkernmehl als Bindemittel |
Zubereitung
Kichererbsen oder Bohnen kochen: Zunächst 12 h in Wasser quellen lassen, Quellwasser abgießen, Hülsenfrüchte gründlich abspülen und mit frischem Wasser zum Kochen aufsetzen. Nur knapp mit Wasser bedecken, damit das Wasser zur Weiterverarbeitung gut angereichert wird. Mind. 2 h kochen, dann ggf. über Nacht nochmal durchziehen lassen. Das dickflüssige Wasser dann weiterverarbeiten. Optional Bohnen/Kicherebsen aus der Dose nutzen und direkt mit der Zubereitung starten: Wasser durch ein Sieb in eine Schüssel abgießen, sodass keine Reste der Hülsenfrucht mehr vorhanden sind. Weinsteinbackpulver zugeben und mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine etwa 3-6 Min.aufschlagen. Um einen besonders festen Schnee zu erhalten, wie für luftige Mousse oder Baisers nötig, Zitronensaft und Guarkernmehl zugeben. Mit Puderzucker gesüßt auch als Schlagsahne zu verwenden.
Avocadocreme mit Kürbiskernen

Zutaten
Für 3 Portionen |
1 Avocado |
1 halbe Zitrone gepresst |
Eine Prise Meersalz naturrein |
Eine Prise Pfeffer schwarz gemahlen |
Ein Großen Esslöffel Paprikapulver edelsüß |
Etwas Porree fürs Topping |
1 Handvoll Kürbiskerne dunkelgrün |
Zubereitung
Die Avocado wird halbiert und das innere wird mit einem Löffel herausgenommen und unmittelbar mit Zitronensaft beträufelt. Die Avocado wird mit den Gewürzen in einem kleinen Teller verührt. In einer beschichteten Pfanne werden die Kürbiskerne ohne Fett geröstet, bis sie anfangen zu duften. Danach die Kerne etwas abkühlen lassen. Die Avocadocreme wird gemeinsam mit den Kürbiskernen serviert. Wer es etwas kräftiger oder schärfer mag, kann als Topping, den Porree dazu nehmen.Die Creme schmeckt besonders gut zu getoastetem Brot/Brötchen/Baguettes.
Chiapudding mit Mangopüree

Zutaten
60 g Chia |
400 ml Kokosmilch |
2 EL Agavendicksaft |
600 g Mangopüree |
Zubereitung (je nach Glas für 4-6 Portionen)
Chia gut mit der Kokosmilch verrühren und mit ca. 2 EL Agavendicksaft süßen. Die Masse etwa 20 min. quellen lassen. Die Gläser etwa bis zur Hälfte (nach Glasgröße) mit Chiapudding füllen und diesen mit Mangopüree bedecken. Tipp: Kokosmilch kann man auch nach Belieben durch andere Pflanzendrinks ersetzen. Dann evtl. mit einem Teelöffel mehr Chiasamen dosieren, da diese dünnflüssiger als Kokosmilch sind. Das Süßungsmittel ist nach Belieben austauschbar - ein dunkler Sirup dunkelt jedoch das klare Weiß der Kokosmilch ab. Das Rezept mit Gewürzen, Kakao und Früchten nach Gusto variieren.
Couscous-Pfanne mit Cashewkernen

Zutaten
Für 2 Portionen |
1/2 Zucchini |
1/2 rote Paprika und 1/2 gelbe Paprika |
1/2 Zwiebel |
etwa 10 kleine Brokkoli röschen |
5 Kirschtomaten |
1 Knoblauchzehe fein gehackt |
200g Couscous Vollkorn |
300ml Gemüsebrühe |
1 EL Kokosöl nativ |
2 El Sojasoße Shoyu Sojasoße (Weizen) |
ca. 40g Cashewkerne 240er Premium |
1 Limette |
2-3 EL Olivenöl |
Etwas Pfeffer und Meersalz |
Zubereitung
Als erstes das Gemüse waschen. Die Zucchini und die Paprika in kleine Stücke, die Zwiebel in etwas größere Stücke schneiden. Den Brokkoli in kleine Röschen schneiden. Die Kirschtomaten vierteln, die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Den Couscous in einen Topf gegeben und mit der Gemüsebrühe übergießen (ca. 320ml). Danach 1 EL Kokosöl hinzufügen und alles zugedeckt etwa 6 Minuten ziehen lassen. Während dessen das Öl in einer Pfanne oder einem Wok erhitzen, das Gemüse dazugeben und mit der Sojasoße würzen. Das Gemüse 6 Minuten köcheln lassen und umrühren. Nun den Couscous und die Cashewkerne dazugeben und gründlich untermengen oder getrennt vom Gemüse auf einem Teller anrichten. Mit Salz und Pfeffer verfeinern und bei Belieben mit etwas Limettensaft beträufeln. Guten Appetit!
Dattel-Curry Dipp

Zutaten
Für 3 Portionen |
150 g Datteln entsteint, getrocknet |
300 g Frischkäse natur bio |
200 g Schmand |
1 Zehe Knoblauch |
½ TL Currypulver |
Etwas Meersalz |
Zubereitung
Die Datteln und den Knoblauch sehr fein hacken oder im Mixer zerkleinern. Die restlichen Zutaten hinzugeben und unterrühren. Mit Curry und Salz pikant abschmecken. Dieser Dipp schmeckt hervorragend zu Gegrilltem oder auf Baguette, Laugengebäck und Ciabatta.
Energiekugeln Coffee

Zutaten
Für 2 Portionen |
100 g Datteln Medjool |
30 g Kokoschips geröstest ungesüßt |
70 g Coffee-Kick |
10 g Kokosmehl |
Zum Wälzen Kokosmehl |
Zubereitung
Datteln und Kokoschips fein hacken bis eine homogene Masse entsteht (z.B. Zerkleinerer, Mixer). Coffee-Kick mittelfein hacken und mit dem Kokosmehl unter die Dattel-Kokosmasse kneten. Kugeln von 2-3 cm Durchmesser rollen und in Kokosmehl wälzen. In verschlossener Dose im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 14 Tagen verzehren.
Energiekugeln Hanf

Zutaten
Für 2 Portionen |
100 g Datteln Medjool |
30 g Kokoschips geröstest ungesüßt |
70 g Nuss-Frucht Mix Superfood |
20 g Hanf geschält |
Zum Wälzen Hanf geschält |
Zubereitung
Kokos-Datteln und Kokoschips fein hacken bis eine homogene Masse entsteht (z.B. Zerkleinerer, Mixer). Nuss-Frucht Mix Superfood mittelfein hacken und mit dem Hanf unter die Dattel-Kokosmasse kneten. Kugeln von 2-3 cm Durchmesser rollen und in Hanf wälzen. In einer verschlossenen Dose im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 14 Tagen verzehren.
Feine Dattel-Pralinen

Zutaten
Für 4 Portionen |
30 g grüne Pistazienkerne |
100 g Marzipanrohmasse |
250 g Medjool Datteln |
150 g Zartbitter-Kuvertüre Kuvertüre Zartbitter |
Zubereitung
20 g der Pistazien in der Pfanne trocken anrösten, abkühlen lassen, fein hacken oder mahlen (z.B. Zerkleinerer). 10 g für die Dekoration hacken. Marzipan mit den Pistazien verkneten. Medjool-Datteln entkernen und halbieren. Marzipanmasse in kerngroße Stücke formen und die Dattelhälften damit füllen. Kuvertüre schmelzen und die Medjool Datteln damit überziehen. Mit gehackten Pistazien verzieren.
Flammkuchen

Zutaten
Teig | |
---|---|
250g Dinkelmehl Typ 630 bio | |
100ml warmes Wasser | |
2 TL Olivenöl | |
1 Prise Meersalz naturrein fein | |
Creme | |
400g Sojaquark | |
150g Veganer Frischkäse | |
1/2 Zitrone (Saft) | |
1 EL Apfelessig | |
Nach Belieben Meersalz naturrein fein | |
Nach Belieben Pfeffer schwarz gemahlen | |
Nach Belieben Knoblauchpulver | |
Belag | |
Vegan | Halloween |
2 rote Zwiebeln | 1 Zucchini |
150g Cherrytomaten | 1/4 kleiner Hokkaido Kürbis |
1 Bund Petersilie | 200g Ziegenkäse |
Eine Handvoll Pinienkerne | Eine Handvoll Kürbiskerne dunkelgrün |
2 EL Shoyu Sojasauce |
Zubereitung
In einer großen Schüssel alle Zutaten für den Teig vermischen und ordentlich durchkneten. In zwei gleichgroße Stücke teilen und für den Boden auf einer glatten und mehligen Fläche ausrollen. Für die Creme die Zutaten verrühren und den Flammkuchen-Boden mit einer dicken Schicht bestreichen. Für die Halloween-Variante den Ziegenkäse und den Kürbis in kleine Würfel schneiden. Die Kürbiswürfel 2-3 Minuten mit etwas Soyasauce in einer Pfanne anbraten. Die Zucchinischeiben in dünne Scheiben schneiden, diese kann man bei Bedarf mit "Gruselgesichtern" einschneiden. Alle Zutaten nun auf dem Teig verteilen. Für den veganen Flammkuchen die Zwiebeln in kleine Ringe schneiden. Die Tomaten auch in kleine dünne Scheiben schneiden und anschließend den Teig damit belegen. Mit Pinienkernen bestreuen. Jeder Flammkuchen kommt etwa 10-15 Minuten bei 180 Grad in den Ofen. Wenn der Teig eine braungoldene Farbe annimmt, ist der Flammkuchen fertig. Guten Apettit.
Gebrannte Mandeln

Zutaten
Für eine Portion |
2 TL Vanillezucker |
1/2 TL Zimt gemahlen |
200g Mandeln- oder Bruchkernmischung |
200g Rohrzucker |
100 ml Wasser |
Zubereitung
Den Zucker, Vanillezucker und Zimt in eine Edelstahlpfanne geben und vermischen. Anschließend etwas Wasser dazugeben und zum Kochen bringen. Die Mandeln/Bruchkernmischung dazugeben auf hoher Stufe weiter kochen, bis der Zucker eine Trockene Konsistenz erhält. Die Temperatur wird danach auf die mittlere Stufe gestellt und so lange gerührt, bis der Zucker zu schmelzen beginnt und die Mandeln anfangen zu glänzen. Zum Schluss die Mandeln auf ein Backblech geben, mit Gabeln auseinander ziehen und ausreichend abkühlen lassen. Guten Appetit. Tipp: Bei bedarf mit einer Handvoll Kokosflocken besträuben.
Haselnuss Hafercookies

Zutaten
Für 1 Portion |
100g Weizenmehl Type 550 |
100g Haferflocken fein |
95 Gramm Rohrzucker weiß |
1 Ei |
4 EL Milch |
1 TL Backpulver |
50g Haselnusskerne |
nach Bedarf Puderzucker aus Rohrzucker |
Zubereitung
Alle Zutaten werden in eine Rührschüssel gegeben, welche mit einem Knethaken eines Handrührers vermischt werden. Der Ofen wird derweil auf 150°C mit Umluft erhitzt. Mit den Händen formen wir nun kleine Kugeln, welche wir leicht platt drücken. Anschließend werden diese 20 Minuten gebacken, bis wir einen leicht bräunlichen Rand sehen. Darauf achten, dass die Kügelchen nicht zu groß werden, da die Kekse ziemlich auf gehen. Zum Anschluss die Kekse abkühlen lassen und je nach belieben mit Puderzucker bestreuen.
Hefezopf

Zutaten
Für 1 Portion |
750g Weizenmehl Type 550 |
125g Rohrohrzucker fein |
18g Hefe trocken glutenfrei |
375ml Haferdrink |
100g Butter im Block |
alternativ: 100g Backmargarine Stangen |
1 Prise Meersalz naturrein fein |
2 Eier oder entspr. Ei-Ersatz |
2 EL Hagelzucker |
2 EL gehobelte Mandeln |
Zubereitung
Für den Hefeteig die Zutaten in eine Schüssel geben. Das Ganze auf höchster Stufe mit dem Rührgerät ca. 5 Minuten durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Nun den Teig mit einem Küchentuch abdecken und so lange gehen lassen, bis sich der Teig ungefähr verdoppelt hat (ca. 45 Minuten). Den Teig auf die Arbeitsplatte geben und nochmal kurz durchkneten. In drei gleichgroße Teile teilen und zu Strängen rollen. Daraus einen Zopf flechten, mit lauwarmer Hafermilch bestreichen (schöne Bräunung) und mit Hagelzucker und gehobelten Mandeln bestreuen. Zopf noch 10 Minuten gehen lassen und dann im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 20 - 30 Minuten backen.
Horchata – Erdmandelmilch Erfrischendes traditionelles Getränk aus Spanien

Zutaten
Für 2 Portionen |
250g Erdmandeln |
1,5 Liter Wasser |
Ggf. etwas Zitronenschale |
150-200g Rohrohrzucker |
Ggf. Zimt |
Zubereitung
Die Erdmandeln 12-25 Stunden in Wasser einweichen, bis sie genug Wasser aufgesogen haben. 500ml Wasser, die Erdmandeln und optional etwas Zitronenschale in den Küchenmixer geben und sehr fein pürieren (alternativ eine hohe Schüssel und Pürierstab verwenden). Das restliche Wasser zugeben und alles durch ein Tuch filtern. Den Zucker einrühren und die Milch kaltstellen. Zum Servieren etwas Crushed-Ice in ein Glas geben und mit Horchata auffüllen. Wer mag, streut noch etwas Zimt oben drauf.
Sonnenblumenkern-Knusper

Zutaten
Für 1 Portion |
5 EL Wasser |
5 EL Rohrohrzucker |
220 g Sonnenblumenkerne |
1/2- 1 TL Zimt |
Zubereitung
Wasser, Zucker und Zimt verrühren, bis sich der Zucker etwas gelöst hat. Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne ein paar Minuten rösten. Zimt-Zucker-Lösung zugeben und so lange rühren, bis die Kerne etwas kross sind. Auf Backpapier abkühlen lassen. Super als Topping für Obstsalat, Joghurt, Müsli oder zum Knabbern. Variante: Für typisches Karamell kein Wasser und etwas weniger Zimt zu den vorgerösteten Kernen in die Pfanne geben, immer gut rühren, bis die Masse fest wird, dann auf ein Backpapier geben.
Kokos - Curry mit Lauch

Zutaten
Für 2 Portionen |
1 ganzer Lauch (Porree) |
2 Karotten |
1 Knoblauchzehe |
1 Stück Ingwer (daumengröße) oder Ingwerpulver |
150g Basmatireis Weiß |
2 EL Kokosöl nativ |
3 TL Currypulver |
1 TL Kurkuma gemahlen |
1 TL Kreuzkümmel gemahlen |
Eine Prise Meersalz naturrein fein |
150g Kichererbsen |
100g Erbsen (Tiefkühl) |
Kokosmilch 400ml (Sobald im Sortiment -> verlinken) |
50g Erdnüsse (geröstet und gesalzen) |
Zubereitung
Den Lauch in kleine Streifen schneiden und gründlich waschen. Karotte wird geschält und in kleine Stücke geschnitten. Den Knoblauch fein hacken und mit dem Ingwerpulver vermischen, parallel dazu wird der Reis gekocht. Nun erhitzen wir das Kokosöl in einem Topf, welche wir mit dem Ingwer und Knoblauch scharf anbraten. Als nächstes wird die Karotte und der Lauch dazugegeben, welche weitere 5 Minuten angebraten werden. Die Gewürze (Kreuzkümmel,Curry, Kurkuma) werden dazu gegeben und alles wird gut verührt. Die Kichererbesen werden gemeinsam mit der Kokosmilch in den Topf gegeben und auf der mittleren hitze köcheln lassen. Zum Ende hin die Erbsen und das Kokos- Curry weitere 5 Minuten köcheln lassen, nach beliebiger Konsistenz die übrige Kokosmilch dazugeben. Den Herd ausschalten und alles noch etwa 10 Minuten ziehen lassen. Das Curry wird nun mit dem Reis serviert und nach Bedarf mit den Erdnüssen garniert. Wir wünschen einen guten Appetit!
Linsen-Leinsaat Balls

Zutaten
Für 2 Portionen |
100 g Linsen rot |
6-7 Esslöffel Leinsaat |
200 ml Wasser |
Salz, Pfeffer |
Gewürze wie Curry, Paprika, Kurkuma, Chili oder Petersilie |
1 Esslöffel Kokosöl |
Zubereitung
Linsen mit doppelter Menge Wasser für etwa 10 Minuten köcheln lassen. Danach ca. 6-7 Esslöffel Leinsaat hineingeben und für etwa 10 Minuten erneut quellen lassen – wenn der Teig zu weich ist, mehr Leinsaat hinzufügen.
Mit Salz, Peffer und Gewürzen abschmecken. Die Masse zu kleinen Bällchen formen, Kokosöl in die heiße Pfanne geben und die Bällchen darin goldbraun braten.
Tipp: Wir haben unsere Gewürze für das fein-orientalische Aroma genutzt. Das Rezept ist super variabel und lässt sich mit Saaten, Nüssen, Gemüse und Kräutern jeder Art variieren.
Ein Rezept, welches zum Genießen und Experimentieren einlädt.
Serviervorschlag: Als Bowl auf Salat anrichten
Macadamia-Schoko Muffins

Zutaten
Für ca. 12 Muffins |
300 g Weizenmehl Typ 550 |
17 g Weinsteinbackpulver mit Maisstärke |
150 g Rohrohrzucker |
100 g Kuvertüre Drops Zartbitter |
1 Prise Meersalz |
75 g Macadamianusskerne |
1 Ei |
60 g Butter oder Margarine zerlassen |
180 ml Milch oder Alternative |
Zubereitung
Exotischer Kokos-Milchreis mit Mango

Zutaten
400 ml Kokosmilch |
200 ml Wasser |
1 Prise Vanille |
1 Prise Salz |
100 g Milchreis |
50 g getrocknete Mango |
Optional |
½ TL Zimt |
Nach Geschmack: Ahornsirup |
Als Deko: Kokosraspeln |
Zubereitung
Milch und Wasser zusammen mit einer Prise Vanille und Salz aufkochen. Den Reis hinzufügen und erneut aufkochen lassen - bei niedriger Hitze 10 min. garen. Mango in mundgerechte Stücke schneiden und hinzugeben. Mit Zimt und Ahornsirup abschmecken. Erneut 10 min. bei niedriger Temperatur köcheln lassen und regelmäßig umrühren, damit der Reis nicht am Topfboden ansetzt. Nach Bedarf: mit einer Prise Zimt und Ahornsirup servieren und mit Kokosraspeln dekorieren.
Müsliriegel Protein

Zutaten
Für 1 Portion |
3 EL Apfelmark |
3 EL Chiasaat schwarz |
4 EL Erdnussmus fein ohne Salz (alternativ anderes Nussmus) |
180 g Müsli LowCarb Protein Plus |
20 g Kokosmehl |
60 g Agavendicksaft |
Zubereitung
Apfelmark und Chia mischen, 5 min quellen lassen. Mit den anderen Zutaten zu einem festen Teig verkneten. Teig etwa 1 cm dick in eine Springform mit 26 cm Ø streichen, fest andrücken und 15-20 min bei 180-190°C backen. In Riegel oder Rauten schneiden. Ergibt etwa 15 Stück. Kühl und trocken aufbewahren und innerhalb von 14 Tagen verzehren.
Vegetarischer Nudelauflauf

Zutaten
Für 4 Portionen |
250g Dinkel-Spiralen hell |
1 Zucchini |
1 Paprika |
1 Karotte |
Etwas Oliven- oder Kokosöl |
150g Cherrytomaten |
150g Mais a.d. Glas |
1 Petersilie |
250g Mozarella gerieben |
1 TL Currypulver |
Eine Prise Meersalz naturrein fein |
1 EL Hanfsamen geschält bio |
Zubereitung
Die Dinkel-Spiralen in einem Topf mit kochendem Wasser etwa 7 Minuten köcheln lassen. Die Karotte, Zucchini, Petersilie, Cherrytomaten und die Paprika in kleine Stücke schneiden. Die Nudeln vom Herd nehmen und durch in ein Sieb abgießen. Nun die Dinkel-Spiralen wieder in den Topf geben und mit etwas Oliven- oder Kokosöl vermischen. Die Paprika, Zucchini, Karotte und die Sahne dazugeben und etwa 5 Minuten köcheln lassen. Nachdem die Sahne eingekocht ist, Cherrytomaten, Petersilie, Mais und Mozarella hinzugeben und nochmal 4 Minuten kochen lassen. Bei Bedarf mit Salz und Currypulver würzen. Zum Schluss mit Hanfsamen bestreuen. Alternativ den Mozzarella nicht untermischen sondern die Nudel-Gemüsemischung in eine Aufaufform geben, mit Mozzarella bestreuen und bei 200 Grad im Ofen etwa 10 Minuten überbacken. Wir wünschen einen guten Appetit!
Punsch

Zutaten
Für 8 Portionen |
2 TL Akazienhonig bio |
750ml Apfelsaft |
250ml Traubensaft |
Nach beliebiger Menge Collina rosso Rotwein bio |
8 Zimtstangen bio |
Eine Hand voll Nelken ganz bio |
Ein paar Anissterne |
1 Orange |
Zubereitung
Den Apfelsaft, Traubensaft und etwas Rotwein zusammen in dem Topf geben und auf hoher Stufe erhitzen. Die Organge in kleine Scheiben schneiden und gemeinsam mit dem Akazienhonig, den Zimtstangen, Anissternen und den Nelken dazugeben. 5 minuten leicht "köcheln" lassen. Achtung: Da beim Kochen der Alkohol verfliegt, kann nach dem Kochen bei Bedarf Rotwein dazu gegeben werden. Nun den Punsch in Gläser Füllen und genießen. Guten Appetit.
Rawlinen (Rohkost Pralinen)

Zutaten
Für 10-15 Pralinen |
10 Datteln | 5 Pflaumen |
200 ml Wasser, 100 ml für den Teig, 100 ml für die Füllung |
1 Prise Salz |
6 TL Kakaopulver |
2 TL Weihnachtsgewürz (Lebkuchengewürz) |
100g Chiasamen |
50-100g Kokosraspel |
100g Nüsse z.B. Pekan |
2 EL Cashewmus |
50g Nussmehl/Saaten/Raspel/Kakaopulver nach Wahl zum Ummanteln |
Zubereitung
Pflaumen und Datteln mit 100 ml Wasser und einer Prise Salz in den Hochleistungsmixer geben. Pürieren bis eine homogene Masse entstanden ist. Die Hälfte der Creme abfüllen und beiseite stellen. In die andere Hälfte 2 TL Kakao, 1 TL Weihnachtsgewürz (hier Lebkuchengewürz) mit den Chiasamen und Kokosflocken vermengen. Nüsse, z.B. Pekan, in einen Zerkleinerer geben und zu Nussmehl verarbeiten und unter die Masse mengen. Den Nussteig für ca. 30 Min. quellen lassen . Die zweite Hälfte der Creme mit 100 ml Wasser, dem Cashewmus, 4 EL Kakao und 1 TL Weihnachtsgewürz im Mixer verarbeiten. Arbeitsfläche mit etwas Nussmehl/Kokosflocken/Saaten bestreuen und die Teigmasse darauf legen. Kleine Teigstücke abnehmen und zu kleinen Schalen formen (3-5cm). Ist der Teig zu weich, mehr Chia/Nussmehl beifügen. Die Teig-Schalen bis unter den Rand mit der angefertigten Creme befüllen und mit weiterer Teigmasse abdecken. Für ein einfacheres Befüllen der Pralinen lässt sich eine Silikon- oder Eiswürfelform verwenden. Abschließend die geformten Pralinen in Chiasamen/Nussmehl/Kakaopulver wenden und für mind. 1 Stunde (oder über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen.
Schoko-Crispies mit natürlicher Dattelsüße

Zutaten
Für ca. 20 Crispies |
100 g Better Crunchy Crispy Nuts |
30 g Pekannusskerne |
40 g Dattel-Schokolade 72% von Makri |
30 g Mandelmus braun |
Zubereitung
Das Better Crunchy mit den Pekannusskernen in ein zum Zerkleinern von Nüssen geeignetes Küchengerät geben. Ewas zerkleinern, sodass eine gleichmäßige, grobkörnige Masse entsteht. Die Schokolade in Stücke brechen, in eine Schüssel geben und in einem Wasserbad schmelzen. Danach sofort in einer Rührschüssel Schokolade, Mandelmus und die Crunchy-Nussmischung gründlich vermengen. Eine Fläche mit Backpapier auslegen und von der Mischung mit Hilfe von zwei Teelöffel kleine Häufchen auf das Papier legen. Etwa 20 Minuten abkühlen lassen, bis die Crispies fest sind. Tipp: Nach Wunsch kann jedes andere Crunchy verwendet werden. Sämtliche Bestandteile dieses Rezepts lassen sich mit vergleichbaren Zutaten nach Belieben variieren.
Vanillekipferl

Zutaten
Für 2 Bleche |
560g Weizenmehl Typ 550 | 160g Rohrohrzucker |
400g Butter |
200g Haselnusskerne gemahlen geröstet |
32g Vanillezucker und 100g Puderzucker |
Zubereitung
Mehl, Zucker und kleingeschnittene Butter mit den gemahlenen Haselnüssen zu einem Teig kneten und in einer Schüssel abgedeckt für 1 Stunde in den Kühlschrank legen. Danach den Teig zu bleistiftdicken Rollen formen und in 4-5cm lange Stücke schneiden. Diese zu kleinen Mondsicheln formen, der klassischen Kipferlform, und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei 175°C Ober-/ Unterhitze ca. 15 Minuten backen, bis die Kipferl eine goldgelbe Farbe annehmen. Zum Schluss etwas Puderzucker und Vanillezucker vermischen, die frisch gebackenen Kipferl darin wenden und auskühlen lassen.